Ausflug aufs Kartoffelfeld

Erlebnisreicher Ausflug aufs Kartoffelfeld – Kita St. Martin bei der Kartoffelernte
„Klein, rund, und voller Wunder – die Kartoffel feiert mit uns Erntedank!“

Am vergangenen Freitag machte sich die Kita St. Martin Waffenbrunn auf den Weg nach Trefling, um das landwirtschaftliche Anwesen von Markus Holzinger zu besuchen. Im Rahmen ihres Schwerpunktthemas rund um die Kartoffel wollten sie nicht nur mehr über dieses spannende Gemüse lernen, sondern auch selbst bei der Ernte mit anpacken.

Schon die Busfahrt war für die Kinder ein kleines Abenteuer. Bei schönen Herbstwetter erreichten sie schließlich das weitläufige Kartoffelfeld, wo sie von Herrn Holzinger und Herrn Weinfurter herzlich empfangen wurden.

Zu Beginn erklärte Frau Preischl, wie die Kartoffel wächst: unter der Erde, an den Wurzeln der Pflanze. Danach durften die Kinder hautnah miterleben, wie die Kartoffeln geerntet wurden. Mit einem Traktor und einem Kartoffelroder grub Herr Weinfurter die Kartoffeln aus dem Boden. Staunend beobachteten die Kinder, wie die Maschinen arbeiteten – ein echtes Erlebnis!

Doch damit nicht genug: Die Kinder durften selbst mithelfen und die Kartoffeln vom Feld einsammeln. Mit kleinen Eimern sammelten sie eifrig die frisch geernteten Knollen ein. Jeder durfte am Ende einen kleinen Eimer voller Kartoffeln mit nach Hause nehmen – das war ein echtes Highlight!

Gemeinschaft, Natur, und Dankbarkeit standen an diesem Tag spürbar im Mittelpunkt. Zum Abschluss sangen die Kinder ein fröhliches Kartoffellied für Herrn Holzinger und Herrn Weinfurter, um sich für diesen besonderen Tag zu bedanken. Als Zeichen unserer Wertschätzung überreichten die Kinder zwei Kita-Tassen.

Doch auch für die Kinder gab es noch eine Überraschung: Frau Preischl und Herr Weinfurter schenkten jedem Kind ein liebevoll gestaltetes kleines „Kartoffel-Säckchen“ – darin versteckt: eine kleine Kuschel-Kartoffel als Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Mit strahlenden Gesichtern und vielen neuen Eindrücken kehrten die Kinder in die Kita zurück. Es war ein rundum gelungener Ausflug, der ihnen die Bedeutung der Ernte und die Wertschätzung für Lebensmittel nähergebracht hat.

Herzlichen Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!

Einblick und Ausblick

Mit Einblick und Ausblick: Erster Elternabend in der Kita Waffenbrunn

Am Mittwoch, den 08.11., fand in unserer Kita Waffenbrunn der erste Elternabend des neuen Bildungsjahres statt. Eingeladen waren alle Eltern zu einem informativen Abend, bei dem nicht nur Einblicke in unsere pädagogische Arbeit gegeben wurden, sondern auch der neue Elternbeirat gewählt wurde.

Zu Beginn des Abends stellten wir unsere Einrichtung, das Team sowie die aktuelle Gruppensituation vor. Unsere Kita betreut derzeit rund 80 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren – verteilt auf drei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe. Insgesamt kümmern sich 12 pädagogische Fachkräfte, eine Berufspraktikantin, eine SEJ-Praktikantin sowie zwei Individualkräfte liebevoll um die Kinder.

Jede Gruppe stellte ihre aktuelle Zusammensetzung vor und gab einen kurzen Einblick in die momentanen Themen, wie z. B. laufende Eingewöhnungen oder aktuelle pädagogische Schwerpunkte.

Ein zentraler Teil des Abends war die Vorstellung unserer Konzeption. Dabei erklärten wir unsere Bildungsbereiche – etwa Religionspädagogik, Musikerziehung, Sport- und Bewegungspädagogik, Medienkompetenz, Kunst und Ästhetik, Gesundheitsbewusstsein, mathematische Bildung sowie Technik- und Naturwissenschaften. Alle Bereiche wurden anschaulich mit Fotos und Zielen präsentiert, um den Eltern ein klares Bild von unserer ganzheitlichen Arbeit mit den Kindern zu vermitteln.

Ein besonderes Anliegen unserer Kita ist die gelebte Inklusion: Kinder mit besonderen Bedarfen gehören bei uns selbstverständlich dazu. Sie erhalten bei uns die Möglichkeit, Teil einer Gruppe zu sein, zu spielen, zu lernen – ganz normal im Alltag einer Kita.

Auch Bewegung spielt in unserer Kita eine zentrale Rolle. Täglich haben die Kinder die Möglichkeit, sich draußen aktiv zu betätigen – sei es im Garten, mit den Kinderfahrzeugen im Hof oder bei Spaziergängen in den Wald und auf nahegelegene Spielplätze. So fördern wir auf spielerische Weise die motorische Entwicklung und das natürliche Bewegungsbedürfnis der Kinder.

Darüber hinaus gaben wir einen Überblick über unsere Jahresthemen, geplante Feste und Feiern sowie wichtige organisatorische Informationen.

Im Anschluss an den Informationsabend fand die Wahl des neuen Elternbeirats statt. Zehn engagierte Eltern wurden gewählt. Herr Pfarrer Reißer bedankte sich herzlich bei den ausscheidenden Mitgliedern des bisherigen Elternbeirats für ihr großes Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. Der bisherige Beirat wurde offiziell entlastet. Als kleine Wertschätzung erhielten alle neu gewählten Mitglieder eine Rose als Dankeschön für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern für ihr Interesse, ihre Offenheit und ihre Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung unseres Kita-Alltags. Auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im neuen Kindergartenjahr!



Danken tut der Seele gut

Erntedankfeier in der Kita Waffenbrunn – Danke sagen tut der Seele gut

 

Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Reißer haben wir mit allen Kindern der Vor- und Nachmittagsgruppen das Erntedankfest gefeiert.

Schon beim Ankommen hatten die Kinder kleine, liebevoll gefüllte Körbchen mit Gaben dabei – Obst, Gemüse und andere Schätze aus der Natur. In der Mitte des Raumes entstand daraus ein buntes, herbstliches Dankeschön an die Fülle des Lebens.

Im Mittelpunkt der Feier stand eine kleine Krähe, die nicht wusste, wofür sie eigentlich Danke sagen sollte – schließlich hatte sie keine Erdnüsse bekommen. Doch mit Hilfe der Kinder wurde ihr klar: Es gibt so vieles, für das man dankbar sein kann! Nicht nur für das Essen auf dem Tisch, sondern auch für die Sonne, den Regen, die Freunde, die Liebe der Eltern oder die Bäume, auf die man klettern kann. Schritt für Schritt begann die Krähe, all das zu entdecken, was das Leben schön und reich macht – und mit ihr auch die Kinder.

Danke sagen ist ein Krafttraining für die Seele“, hieß es in der Feier – und genau das wurde spürbar: Die Kinder sprachen ihre Fürbitten, sangen gemeinsam Lieder und legten ihre Gaben in die Mitte. Mit großer Begeisterung halfen sie der kleinen Krähe dabei, zu erkennen, wie wertvoll und vielfältig Dankbarkeit sein kann.

Zum Abschluss segnete Herr Pfarrer Reißer die Erntegaben und die Kinder, und wir alle konnten spüren, wie viel Freude im gemeinsamen Feiern, Teilen und Danken steckt. Es war eine wunderschöne und herzerwärmende Feier, bei der nicht nur die Krähe, sondern auch wir alle ein bisschen reicher geworden sind – reicher an Freude, an Gemeinschaft und an einem gestärkten Herzen.

Neuanmeldung für unsere Kita

Die Neuanmeldung für das KiTa Jahr 2025/2026 findet in diesem Jahr mit einem Anmeldetag statt. Dieser ist am 28.01.25 von 14.00 – 17.00 Uhr. Sollten Sie einen Platz in unserer Einrichtung benötigen, laden wir sie herzlich dazu ein.  So können sie und ihr Kind,  die Einrichtung und das Personal in entspannter Atmosphäre (bei Cafe und Kuchen) kennen lernen.

Unsere Einrichtung bietet Plätze in der Kinderkrippe, für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren, und in den Kindergartengruppen von drei Jahren bis zum Schuleintritt.

Auf Grund der langen Öffnungszeiten von 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr, stehen den Eltern breitgefächerte und individuelle Buchungszeiten zur Verfügung. Wenn Kinder erst zu einem späteren Zeitpunkt während des KiTa-Jahres aufgenommen werden sollen, so ist eine Anmeldung im Januar trotzdem notwendig.

Fragen können jederzeit unter der Tel. Nr. 09971/7201 geklärt werden.

Wenn es ihnen aus terminlichen Gründen nicht möglich ist zum Anmeldetag zu kommen, so können sie einen anderen Termin unter der o.g. Nummer vereinbaren

Für alle Eltern, die bereits ein Kind in unserer Einrichtung haben und ein Geschwisterkind anmelden möchten, steht das Anmeldeformular auf dieser Seite zur Verfügung. Dieses bitte ausdrucken und ausgefüllt bis zum 28.01.25  in unserer Kita abgeben.

Aufnahmeantrag

Gartenprojekt – Eltern helfen mit!

Wir hatten die Idee für unseren Garten etwas neues zu bauen. Ein Barfuß-Weg und ein Kletteraufgang für den Rutschenberg gefielen uns als Idee ganz gut. Dies haben wir in einer EB-Sitzung eingebracht. Die Elternvertretung war sofort einverstanden. Über die Eltern-App wurde abgefragt, wer zur Mithilfe bereit wäre. Eine Gruppe von Eltern meldete sich zurück. Sie organisierten die Planung, das Einholen von Angeboten für das benötigte Material, die Aushubarbeiten und schließlich und endlich den Aufbau der beiden Projekte. Es waren einige Arbeitseinsätze nötig, aber das Ergebnis ist wirklich toll geworden! Wir danken der Planungs- und Aufbaugruppe von ganzen Herzen für das tolle Engagement und die fleißige, tatkräftige Aktion! Unser Dank gilt auch Bürgermeister Ederer und den Mitarbeitern des Bauhofes, die uns zur Seite standen und bei den Untergrundarbeiten mitgeholfen haben! Für unsere Kinder entstanden ein toller Barfußweg und  Kletterberg!

Logo Geschenk mit Herz

„Geschenke mit Herz – Aktion“ 2022

Logo Geschenk mit Herz

Und wieder einmal haben sich unsere Eltern selber übertroffen. In diesem Jahr konnten wir  54 Pakete an die Fahrer von „Humedica e.V., Kaufbeuren“ übergeben.

Zehntausende Kinder in Not freuen sich jedes Jahr über ihr persönliches Weihnachtspäckchen. Für viele von ihnen ist es das erste Geschenk ihres Lebens. Die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ bringt diese Päckchen zu Kindern aus acht Ländern in Südost- und Osteuropa.“

Unsere Kinder haben sich sehr gefreut, als sie die liebevoll verpackten Geschenke bei uns abgeben und dann in den Wagen, der zum Abholen kam, verladen durften. Sie haben sich darüber gefreut anderen Kindern eine große Freude bereiten zu dürfen. Sie haben gemerkt, dass Teilen etwas ganz schönes und wertvolles ist. Allen Eltern an dieser Stelle ein herzliches Vergelt´s Gott für die Mithilfe.

St. Martinsfeier in der Kita

Auch in diesem Jahr haben wir  unsere St. Martins-Feier mit Andacht im Freien, im Kita-Garten abgehalten. Diakon Müller gestaltete mit unseren Kindern und den Eltern eine wunderschöne Lichter-Andacht.  Dem „Martinszug mit unseren Laternen“ ritt „St. Martin“ voran. Dafür sagen wir unserer Reiterin Tanja Kolbeck herzlichst Danke schön. Anschließend hatten die Eltern des Elternbeirates mit vielen Helfern, Speisen und Getränke für ein gemütliches Beisammensein vorbereitet. Dass die Feier in unserem Garten, und der Zug über den Parkplatz und den Sportplatz zurück zur Kita, stattfinden konnte, haben wir auch vielen Mitgliedern der FFW Waffenbrunn, Kolmberg, Balbersdorf, Rhanwalting und Obernried zu verdanken, die uns die Plätze ausgeleuchtet und für die nötige Sicherheit gesorgt haben. Auch ihnen ein herzliches Vergelt´s Gott

Wir pressen Apfelsaft

Der Obst- und Gartenbauverein Waffenbrunn hat sich Zeit genommen mit unseren Kindern, sowohl am Vor- als auch am Nachmittag Apfelsaft zu pressen. Dazu brachten die Kids ihre Äpfel von zuhause mit. Sie durften diese selbst in die Presse werfen und konnten dann beobachten, wie das Häckseln, das Pressen und das Abfüllen vor sich geht. Noch vor Ort konnten unsere Kinder dann den frisch gepressten Saft probieren und zu ihrer mitgebrachten Brotzeit trinken. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Mitglieder des OGV, die uns so toll unterstützt haben und unseren Kindern ein unvergessliches Erlebnis bereiteten. Außerdem wurden uns die Abfüllbeutel allesamt gespendet, in die wir unsere ca. 360 Liter Apfelsaft einfüllen konnten. Das Abkochen und Einfüllen übernahm der Elternbeirat für uns. Für dieses Engagement auch unser Herzliches DANKE SCHÖN!

Endlich wieder unterwegs – unsere Familienwanderung!

Gemeinsam mit vielen Familien unserer Einrichtung haben wir eine Familienwanderung zur Schwarzenburg in Rötz unternommen. Mit großer Vorfreude haben wir den Aufstieg begonnen. Dank der tatkräftigen Hilfe von Papa und Mama sind wir dann auch alle auf der Burg angekommen. Dort hat uns der Bergwirt mit seinem Team mit Eis und kühlen Getränken versorgt. Im lauschigen Biergarten konnten wir den Nachmittag genießen, gute Gepräche führen und neue Bekanntschaften zu anderen Kita-Eltern schließen. Die Kinder konnten sich auf dem Burggelände und dem schönen neuen Spielplatz austoben und so wurde es ein kurzweiliger und entspannter Nachmittag.

Den Abstieg meisterten wir auch. Manche Familie wagte den Abstieg auch über den Jägersteig, über Stock und Stein

Für viele Familien war es der erste Ausflug mit einer größeren Gruppe nach der langen Zeit der „Corona-Beschränkungen“ und man spürte förmlich die Freude und Aufgeschlossenheit endlich wieder etwas gemeinsam zu unternehmen.

Foto kommt noch